
Parameters
Meer over het boek
Gerold Blümle, ehemaliger Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg, verbindet in seinen Schriften theoretische ökonomische Analysen mit grundlegenden wirtschafts- und theoriegeschichtlichen Fragestellungen. Diese Kombination führt zu Beiträgen, die abseits bekannter ökonomischer Pfade neue Perspektiven und Einsichten eröffnen. Der von Nils Goldschmidt und Dorothea Schmidt-Klau herausgegebene Band versammelt ausgewählte Aufsätze von Blümle aus über drei Jahrzehnten. Die Themenpalette reicht von der Verteilungstheorie über Wachstums- und Konjunkturtheorien bis hin zu wirtschaftsgeschichtlichen Studien und dogmenhistorischen Porträts. Ein zentrales Credo seiner Forschung ist die Auffassung, dass die Volkswirtschaftslehre eine lebensdienliche Wissenschaft sein sollte, die theoretisches und historisches Denken miteinander verknüpft. Die enthaltenen Arbeiten behandeln unter anderem die Entwicklung und Bedeutung der Verteilungstheorie, ein Schumpeter-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung, den Glauben an den Fortschritt in der Ökonomie, den Vergleich der Einkommensverteilung in Deutschland und Frankreich sowie die Determinanten des Marktverhaltens. Weitere Themen sind die wirtschaftliche Entwicklung bis zur industriellen Revolution in Europa, die Wirtschaftspolitik in Baden nach dem Zweiten Weltkrieg, die Entstehung einer ökonomischen Soziallehre und die Methoden der Ökonomik. Der Band umfasst auch ausgewäh
Een boek kopen
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken, Gerold Blümle
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.