Bookbot

Antike Erdbeben im alpinen und zirkumalpinen Raum

Parameters

  • 189bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Der vorliegende Band umfasst die Beiträge des ersten archäoseismischen Workshops in Deutschland, der 2004 stattfand und Wissenschaftler aus sechs Nationen zusammenbrachte. Im Fokus standen antike Schadensbilder aus dem inner- und vorderalpinen Raum, die in der Forschung häufig Erdbeben zugeschrieben werden. Neben Archäologen und Althistorikern waren auch Seismologen, Geologen, Materialkundler, Bauforscher und Erdbebeningenieure anwesend, um die präsentierten Befunde kritisch zu beleuchten und intensiv zu diskutieren. Der Austausch zwischen spezifischen Themen und grundlegenden Fragestellungen sowie der interdisziplinäre Blick über räumliche und zeitliche Grenzen erwiesen sich als besonders gewinnbringend. Zudem wurden materialkundliche Aspekte und neuere methodische Ansätze einbezogen. Zu den Themen gehören antike Quellen zu Erdbeben, der Mars-Ultor-Tempel in Rom als möglicher Seismograph, Erdbeben in Augusta Raurica, seismotektonische Interpretationen von Erdbebenschäden in Carnuntum und die Untersuchung von Erdbeben in der Schweiz im ersten Jahrtausend. Auch die numerische Simulation historischer Mauerwerksbauten wird behandelt.

Een boek kopen

Antike Erdbeben im alpinen und zirkumalpinen Raum, Gerhard Waldherr

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief