Bookbot

Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig 1895 - 2007

Meer over het boek

Die Biennale Venedig ist eine seit 1895 alle zwei Jahre stattfindende internationale Kunstausstellung. Von den zuletzt über 70 teilnehmenden Ländern zeigen 28 ihre Kunst in eigenen Pavillons in den Giardini am östlichen Rand des historischen Zentrums. Die erweiterte und überarbeitete Neuausgabe des 1995 veröffentlichten Buches Biennale Venedig. Der deutsche Beitrag 1895-1995 bietet einen Gesamtüberblick über die deutsche Teilnahme an der Biennale Venedig. Das facettenreiche Spektrum der 112-jährigen Kunst- und Ausstellungsgeschichte reicht vom Bau eines eigenen deutschen Pavillons über die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit und die Biennale-Beteiligungen der DDR bis in die Gegenwart. Die bebilderte Chronologie erscheint mit ausgewählten Schwarzweiß- und Farbabbildungen von Künstlern und Künstlerinnen, angefangen bei Max Liebermann, Käthe Kollwitz und Emil Nolde, über Willi Baumeister, Gerhard Richter und Joseph Beuys bis zu Hans Haacke, Katharina Fritsch und Isa Genzken. - Der deutsche Pavillon in Venedig im Wandel der Zeit - Eine einzigartige historische Dokumentation - Präsentation von deutscher Kunst im Lauf der Geschichte Mit Texten von Christoph Becker Michael Diers Matthias Flügge Peter Joch Annette Lagler Jan Andreas May Anja Osswald Katia Reich Ursula Zeller

Een boek kopen

Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig 1895 - 2007, Ursula Zeller

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief