Meer over het boek
Die Elbe ist sowohl Natur als auch Kultur. Hansjörg Küster, ein renommierter Ökologe, erzählt in diesem reich bebilderten Werk von der Elbe als Produkt natürlicher Faktoren und menschlicher Veränderungen. Dabei werden nicht nur Städte und Baudenkmale betrachtet, sondern auch Schleusen, Flussveränderungen, Häfen und Mühlwehre. Der Name „Elbe“ bedeutet einfach „Fluss“. Sie entspringt als kleiner Bach im Riesengebirge, dem höchsten Mittelgebirge Mitteleuropas, und entwickelt sich rasch zu einem bedeutenden Fluss. Auf ihrem Weg von Böhmen nach Sachsen durchbricht sie beeindruckende Gebirgsformationen, die Künstler inspirierten. In der Elbe spiegeln sich bekannte Burgen und Städte wie Dresden, Meißen und Wittenberg. An ihren Ufern finden sich berühmte Parklandschaften, sowohl in Sachsen als auch in Wörlitz und Dessau. Unterhalb von Magdeburg hat die Elbe im Laufe der Jahrtausende verschiedene Flussverläufe angenommen. Nach dem Passieren von Hamburg, dem „Tor zur Welt“, fließt sie in die Nordsee über, wobei der genaue Übergang schwer zu bestimmen ist. Auch wichtige Nebenflüsse wie die Moldau, Eger, Saale und Havel werden vorgestellt. Berlin, ebenfalls Teil des Elbraums, verdankt seinen raschen Aufschwung einer Verbindung zur Elbe.
Een boek kopen
Die Elbe, Hansjörg Küster
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.