Bookbot

Schwarzes Amerika

Meer over het boek

Dieses Buch beschreibt die Geschichte von Sklaverei und Sklavenhandel in Europa, Afrika und Amerika seit dem 15. Jahrhundert. Die Autoren beleuchten die entscheidende Rolle des Menschenhandels und der von Sklaven produzierten Waren für die Wirtschaft der drei Kontinente. Es wird das Alltagsleben der Sklaven thematisiert, ihr Streben nach einem menschenwürdigen Dasein sowie die jahrhundertelangen Debatten um die Sklaverei bis zu ihrer offiziellen Abschaffung im 19. Jahrhundert. Nach der Eroberung der Neuen Welt waren es vor allem Sklaven, die bedeutende amerikanische Waren wie Zucker, Baumwolle, Kaffee, Tabak und Indigo produzierten. Europäische Manufakturen lieferten hochwertige Güter für den Sklavenhandel in Afrika, wo sich das wirtschaftliche und politische Leben zunehmend um diese Geschäfte drehte, was zu Krieg und Gewalt führte. Die Autoren schildern eindrücklich Flucht, Widerstand und Rebellion in Amerika sowie afroamerikanische Religionen, Lieder und Bräuche. Auch in Westeuropa gab es Sklaven, die oft als Haussklaven ein Statussymbol darstellten oder auf Schiffen und Docks arbeiteten. Nach jahrhundertelangen Debatten wurde die Sklaverei im 19. Jahrhundert zwar verboten, doch der Menschenhandel ist heute alarmierend weit verbreitet.

Uitgave

Een boek kopen

Schwarzes Amerika, Jochen Meißner

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief