
Parameters
Meer over het boek
Wichtige italienische Sammler zeitgenössischer Kunst öffnen für „Ironie der Objekte“ ihre Sammlungen. Das Buch zeigt Kunstwerke, die auf den ersten Blick wie Alltagsobjekte aussehen, die aber dank der ironischen Verschiebung eine andere Funktion und Ordnung einnehmen und sich in einen anderen Regelkodex einfügen. So wie das Prinzip der „Verschiebung“ und Entfremdung selbst dem Sammeln eigentümlich ist. Ein gutes Beispiel dafür ist die „falsche“ Skulptur von Pino Pascali, der mit seinem „Baco da setola“ die Doppelsinnigkeit eines gewöhnlichen Industrieprodukts vorführt. Vertreten sind u. a. Albanese, Dalle Nogare, Gaddi, Lauro, Leggeri, Morra Greco, Esposito, Pichler, Remotti, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo und weitere Sammlungen zwischen Turin und Palermo. Katalog zur Ausstellung vom 26. Mai bis 2. September 2007 im MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen. Mit Werken von u. a. Mario Airò, John Armleder, Massimo Bartolini, Tom Burr, Maurizio Cattelan, Wim Delvoye, Jimmie Durham, Urs Fischer, Valerie Hegarty, Thorsten Kirchhoff, Pino Pascali, Michael Sailstorfer, Hans Schabus, Gregor Schneider, Nedko Solakov, vedovamazzei.
Een boek kopen
Ironia domestica, Letizia Ragaglia
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.