
Parameters
Meer over het boek
Im Zuge der immer enger werdenden Verflechtungen von Wirtschaftssystemen, Gesellschaften und Staaten wächst das Bedürfnis nach effizienten, internationalen Streitbeilegungsmechanismen. Das am 1. Januar 1995 eingeführte Streitbeilegungssystem der Welthandelsorganisation (WTO) ist ein zentrales Element zur Schaffung von Sicherheit und Vorhersehbarkeit im multilateralen Handelssystem und wird gleichwohl von Befürwortern als auch von Kritikern als etwas Einzigartiges angesehen. Folglich stellt sich die Frage, ob dieses Streitbeilegungsverfahren ein effektives Modell zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten in der Globalisierung sein könnte. Die Autorin Janin Tänzel gibt einführend einen Überblick über den Aufbau der Welthandelsorganisation und setzt sich anschließend mit dem eigens für die Mitglieder der WTO geschaffenen Streitbeilegungsverfahren auseinander. Nach einer ausführlichen Darstellung des Verfahrensablaufs arbeitet sie dessen Stärken und Schwächen heraus. Im zweiten Teil des Buches bewertet die Autorin das Verfahren hinsichtlich der Funktionalität. Dabei dienen Streitbeilegungsverfahren anderer internationaler Gerichtshöfe wie bspw. das des IGH und des EuGH als Bewertungsmaßstab. Das Buch richtet sich an Rechtswissenschaftler, Studenten sowie gleichermaßen an Personen, die sich für Streibeilegung auf globaler Ebene interessieren.
Een boek kopen
Rechtsstreit in der Globalisierung, Janin Tänzel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.