Bookbot

Freiheit und Nation in Japan

Ausgewählte Aufsätze 1936–1949, Band 2

Meer over het boek

Maruyamas Arbeiten über den bedeutenden Publizisten Kuga Katsunan (1857–1907), über die „Freiheit“ in der Frühmoderne und in der Moderne Japans, die Bewegung für Freiheit und Volksrechte Ende des 19. Jahrhunderts, sowie über das Staatsdenken der Meiji-Zeit (1868–1912) wurden in den Jahren 1947 is 1949 publiziert. Für den Neuanfang Japans galt es nicht nur, und schon gar nicht allein, den Wiederaufbau der Wirtschaft in Angriff zu nehmen. Vielmehr fragten sich viele, wie denn die von der Besatzungsmacht „gegebene“ Demokratie – verstanden als Mittel gegen eine Rückkehr zum politischen System der 1930er und frühen 1940er Jahre – von den Japanern „gelebt“ werden könnte. Für eine Antwort auf diese Frage war eine nüchterne Überprüfung gerade auch der Anfänge der demokratischen Bestrebungen – eben jenen in der Meiji-Zeit – unabdingbar, denn an sie könnte und müsste man nach Kriegsende anknüpfen. Maruyama zeigt jedoch, dass eine Synthese von Nationalismus und Demokratie damals nicht gelang und dass die „richtige Balance zwischen dem zentrifugalen Element, der Freiheit des Einzelnen, und dem zentripetalen Element, der Staatsmacht“ (Kuga Katsunan) nicht erreicht wurde. Die Gründe dafür werden hier dargelegt.

Uitgave

Een boek kopen

Freiheit und Nation in Japan, Masao Maruyama

Taal
Jaar van publicatie
2012
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief