Bookbot

Max Kalbeck zum 150. Geburtstag

Auteurs

Parameters

  • 388bladzijden
  • 14 uur lezen

Meer over het boek

Uwe Harten, der Herausgeber dieses Symposiumberichtes, versammelte anlässlich des 150. Geburtstags von Max Kalbeck zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit seiner Persönlichkeit und seinem Werk auseinandersetzten. Die Beiträge umfassen verschiedene Aspekte seines Lebens und Schaffens: Piotr Szalsza beleuchtet Kalbecks Umfeld in Breslau, während Andrew D. McCredie seine Verbindungen zu München untersucht. Uwe Harten thematisiert Kalbecks Leben in Wien, und Judith Pór-Kalbeck bietet Einblicke in die Familiengeschichte. Gernot Gruber diskutiert den Wert des Dilettantismus, während Renate Flich die Zeit- und Zeitungsgeschichte Wiens zur Jahrhundertwende betrachtet. Moritz Csáky analysiert die Gesellschaft und Kultur der Wiener Moderne um 1900, und Rüdiger Görner befasst sich mit der Tiefen-Ästhetik in der Kunstbetrachtung. Sandra McColl stellt die Menschen um Kalbeck vor, und Ingrid Fuchs thematisiert die Wiener Musikerdenkmäler. Otto Biba präsentiert Lesefrüchte aus Kalbecks Korrespondenz, während Clemens Höslinger ein Festspiel von Kalbeck zur Zeit der Operndirektion Wilhelm Jahns vorstellt. Roman Roček und Johann Holzner beleuchten Kalbecks Rolle als Übersetzer und Lyriker. Oswald Panagl betrachtet Kalbeck als Biographen von Johannes Brahms, und Beatrix Borchard analysiert seine Ausgabe der Brahms-Briefe. In zwei Round Tables diskutieren Experten Kalbecks Beziehungen zur Alten Musik, Richard Wagner, Brahms, Bruckner, Richard St

Een boek kopen

Max Kalbeck zum 150. Geburtstag, Uwe Harten

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief