
Meer over het boek
Diese Arbeit dokumentiert eine spannende Reise auf der faszinierenden Suche nach dem Wert von Werten, insbesondere immateriellen Vermögenswerten, die in den letzten Jahren enorm an ökonomischem Wert gewonnen haben. Am Beispiel von Namensrechten, also den Benennungsrechten von Stadien, Sportteams und Veranstaltungen, wird aufgezeigt, dass Sponsoren jährlich Millionenbeträge investieren. Bisher konnten diese Investitionen jedoch nicht eigenständig refinanziert werden, was das Potenzial von Namensrechten einschränkt. Durch die Entwicklung einer finanztechnischen Umwandlung von illiquiden Namensrechten in handelbare Wertpapiere, den sogenannten intangible Asset Backed Securities (iABS), könnten diese Vermögenswerte leichter refinanziert und Risiken besser verteilt werden. Die zentrale Herausforderung dieser Finanzkonstruktion war die Bewertung, insbesondere die Prognose der erwarteten Zahlungsströme und deren Risiken. Diese Hürde kann nun durch den Einsatz von Informationsderivatebörsen, die dynamische Vorhersagen durch effiziente Allokation und Aggregation von Informationen liefern, überwunden werden. Da es bisher keine Informationsderivatebörse für Namensrechte gibt, werden in dieser Arbeit konkrete Designoptionen entwickelt, basierend auf Ergebnissen der experimentellen Ökonomie. Die hier erarbeiteten Forschungsergebnisse können zukünftig eine Reihe betriebs- und volkswirtschaftlicher Informationsprobleme lösen.
Een boek kopen
Die Verbriefung und Bewertung von Namensrechten mittels Informationsderivatebörsen, Bernd H. Ankenbrand
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.