
Meer over het boek
Die Mitbestimmung ist in Deutschland ein zentrales Instrument für die Rechte und die soziale Lage von Arbeitnehmern. Trotz kritischer Stimmen und internationaler Skepsis wird ihr eine bedeutende Rolle zugeschrieben, da sie Mitsprache und Mitverantwortung in Unternehmen fördert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialordnung und trägt zum Zusammenhalt von Staat und Gesellschaft bei. Diese Publikation untersucht die Geschichte der Mitbestimmung in Deutschland am Beispiel des Bayer-Konzerns, der als Aushängeschild einer Schlüsselbranche gilt und sowohl Erfolge als auch Probleme der Mitbestimmung und Sozialpolitik verkörpert. Beginnend im 19. Jahrhundert verfolgt das Buch die Entwicklung der industriellen Beziehungen bis zur Gegenwart und beleuchtet die Auswirkungen staatlicher Mitbestimmungs- und Sozialpolitik sowie die Konfliktfelder der betrieblichen Mitbestimmung. Es vereint Perspektiven von Historikern, Sozialwissenschaftlern und Praktikern, die in enger Zusammenarbeit an dem Projekt gearbeitet haben. Die Beiträge bieten sowohl wissenschaftliche Einblicke als auch alltägliche Erfahrungen aus dem Bayer-Werk in Leverkusen und liefern eine facettenreiche Darstellung der Geschichte des Unternehmens sowie seiner Mitbestimmungsgeschichte.
Een boek kopen
Stimmt die Chemie, Klaus Tenfelde
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.