Bookbot

Palast der Republik

Parameters

  • 395bladzijden
  • 14 uur lezen

Meer over het boek

Das Palastarchiv thematisiert die Debatte um den Palast der Republik, ein Lehrstück über die deutschen Befindlichkeiten 17 Jahre nach der Wiedervereinigung. Im Rahmen des Projekts wurden zahlreiche narrative Interviews geführt und transkribiert, ergänzt durch Ego-Dokumente, die private Meinungsäußerungen enthalten. Diese Sammlung wird als Sonderbestand vom Landesarchiv Berlin übernommen. Der Streit um den Abriss des Palastes und den Neubau des Berliner Stadtschlosses zählt zu den heftigsten Architekturdebatten der jüngeren deutschen Geschichte. Während es oberflächlich um die Ästhetik Berlins ging, spiegelte die Debatte tiefere politische Interessen und die Suche nach einer neuen Identität des wiedervereinigten Deutschlands wider. Palast und Schloss stehen symbolisch für unterschiedliche Konzepte von Geschichtskultur. Die Auseinandersetzung zwischen politischem Diskurs und privater Erinnerung war signifikant. Das Buch behandelt beide Orte als deutsche Erinnerungsstätten, erklärt die Konfliktlinien und bietet umfangreiche Materialien, darunter Interviews mit wichtigen Akteuren der Debatte. Über 30 Studenten arbeiteten in einem Netzwerk mit verschiedenen Institutionen an der Buchpublikation und einer Ausstellung. Das Ergebnis ist ein 395-seitiges Werk, das mit distanziertem Blick auf die Debatte der letzten Jahre schaut und sich von bisherigen Betrachtungen absetzt, um die Debatte und ihre Akteure in den Mittelpunkt zu stellen.

Een boek kopen

Palast der Republik, Alexander Schug

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief