
Meer over het boek
Für den interkulturellen Dialog zwischen europäischen Ländern und ihren muslimischen Nachbarn spielen die Künste eine zentrale Rolle. Jede Kunst hat ihre eigene Sprache entwickelt, die den Menschen hilft, Beziehungen aufzubauen und sich auszutauschen. Sie ermöglichen den Kulturen, sich auszudrücken und tragen zur Entstehung kultureller Identität bei. Die Künste formen Wahrnehmungen, Erinnerungen und Vorstellungen und prägen somit das individuelle und kollektive Imaginäre. In ihnen erfahren die Menschen die Alterität anderer Kulturen und ihrer selbst, was zur Bildung beiträgt. Die Künste sind nicht nur den Angehörigen ihrer Kultur zugänglich, sondern allen Menschen, und vermitteln heterologische Erfahrungen, die für die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen von großer Bedeutung sind. Zu den Autoren zählen Kulturwissenschaftler und Philosophen aus europäischen und muslimischen Ländern, darunter Radwa Ashour, Hans Belting, Benmeziane Bencherki, Roland Bernecker, Christina von Braun, Paolo Fabbri, Lydia Goehr, Gertrud Koch, Klaus Krüger, Mustapha Larissa, Reyés Mate, Hamdi Mehrez, Marie-José Mondzain, Angelika Neuwirth, Ludgar Schwarte, Antoine Seif, Philippe Tancelin, Jacques Poulain, Fathi Triki, Rachida Triki, Hassan Wahibi, Christoph Wulf und Mohamed Zouzi-Chebbi.
Een boek kopen
Die Künste im Dialog der Kulturen, Christoph Wulf
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.