Bookbot

An den Brennpunkten der Ostfront

Meer over het boek

Im Zweiten Weltkrieg stachen zwei deutsche Freiwilligenverbände hervor: das SS-Infanterie-Regiment 4 (mot.), später „Langemarck“ genannt, und das „Freikorps Danmark“. Das SS-IR 4 wurde nach dem Anschluss Österreichs in Linz-Steyr aufgestellt und diente zunächst als Wachregiment in Prag und zum Küstenschutz in den Niederlanden, bevor es nach Ostpreußen verlegt wurde. Ab September 1941 kämpfte es an der Ostfront im Rahmen der 2. SS-Brigade und später als schnelles Schützenregiment in der SS-Panzer-Division „Das Reich“. Im weiteren Verlauf des Krieges wurden die Männer vom „Langemarck“ in verschiedenen Heeresdivisionen eingesetzt und hielten mehrfach sowjetischen Gegenoffensiven stand, wodurch sie zu stabilen Stützen der deutschen Front wurden. Der zweite Teil des Buches behandelt die dänischen Freiwilligen im „Freikorps Danmark“ unter Sturmbannführer Christian Frederik von Schalburg und später Obersturmbannführer von Lettow-Vorbeck. Ihre Einsätze führten sie über Hamburg-Langenhorn und Posen-Treskau in den Kessel von Demjansk. Der Autor beschreibt den harten und entbehrungsreichen Kampf an der Ostfront, einschließlich Stoßtruppunternehmen, Häuserkämpfen und Entsatzversuchen. Das „Freikorps Danmark“ bildete 1943 die Grundlage für das SS-Panzergrenadier-Regiment 24 „Danmark“.

Uitgave

Een boek kopen

An den Brennpunkten der Ostfront, Wilhelm Tieke

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief