
Parameters
Meer over het boek
Ein Gemeinschaftsverpflegungsbetrieb versorgt Gruppen und Einzelpersonen mit verzehrfertigen Speisen und Getränken, wobei die Anforderungen an die Qualität dieser Dienstleistung stetig steigen. In diesem Kontext sind Qualitätsaspekte und deren Management entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Ein strukturiertes Qualitätsmanagementsystem ist unerlässlich, um die Qualität der Speisen- und Getränkeversorgung nachhaltig zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Das am häufigsten genutzte Modell für ein Qualitätsmanagementsystem basiert auf der Norm DIN EN ISO9001:2000. Diese Arbeit konzipiert ein erweitertes Modell, das auf die speziellen Merkmale von Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben ausgerichtet ist. Qualitätsmanagement wird als Querschnittaufgabe im Betriebsmanagement betrachtet, die eine Allgegenwart des Qualitätsdenkens erfordert. Ziel ist es, zentrale Anknüpfungspunkte für ein Qualitätsmanagementsystem in Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben zu identifizieren und auszuarbeiten. Hierbei kommen betriebliche Subsysteme wie Führung, Marketing, Controlling, Personalwirtschaft, Produktion und Infrastruktur zum Einsatz. An diesen Punkten kann und muss ein Qualitätsmanagementsystem implementiert werden, um den Betrieb qualitätsorientiert zu managen. Im Gegensatz zu bestehenden Modellen wird ein praxisorientiertes und innovatives Modell entwickelt, das zur Umsetzung eines passgenauen Qualitätsmanagementsystems vor Ort dient.
Een boek kopen
Gestaltung zentraler Anknüpfungspunkte eines Qualitätsmanagementsystems im Gemeinschaftsverpflegungsbetrieb, Jens Wetterau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.