Bookbot

Doppelte Transformation des Ernährermodells?

Parameters

  • 345bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Vor der deutschen Wiedervereinigung gab es in der BRD und der DDR unterschiedliche Modelle der sozialstaatlichen Regulation der Geschlechterverhältnisse: im Westen das klassische Ernährermodell (male breadwinner - female carer) und im Osten modernere Geschlechterverhältnisse (dual earner - state carer). Die Arbeit untersucht die Entwicklung dieser Modelle nach 1990 und fragt, ob das klassische Ernährermodell in Ostdeutschland Fuß fassen konnte oder ob neue Variationen der Geschlechterverhältnisse entstanden sind, wie die These der „doppelten Transformation“ vorschlägt. Im ersten Teil wird die Fragestellung aus drei Perspektiven (Wohlfahrtsstaat, Lebenslauf, Paarbeziehung und Haushalt) theoretisch beleuchtet. Zudem werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Erwerbsarbeitsteilung von Paaren in Ost- und Westdeutschland sowie der aktuelle Forschungsstand zu „Erwerbstätigkeit und Elternschaft“ dargestellt. Der zweite Teil untersucht empirisch die Erwerbsverläufe junger Eltern anhand von Längsschnittdaten ost- und westdeutscher Paare (Sozio-Ökonomisches Panel 1990-2002) und identifiziert sechs typische Muster der Erwerbsarbeitsteilung nach der Geburt des ersten Kindes. Diese Muster werden durch Optimal Matching und Clusteranalyse sowie bi- und multivariate Analysen abgesichert. Die Ergebnisse zeigen, dass die These der „doppelten Transformation“ nur eingeschränkt zutrifft: In beiden Landesteilen findet eine parallele Entwic

Een boek kopen

Doppelte Transformation des Ernährermodells?, Elisabeth Reichart

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief