Bookbot

Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton

Meer over het boek

Bauwerksabdichtungen können auf unterschiedliche Weise gestaltet werden, wobei keine Abdichtungsart für alle Bauarten optimal ist. Die Konstruktionsart beeinflusst den Bauablauf, und die Materialauswahl hängt von der jeweiligen Bauart ab. Mit der Einführung der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ im Jahr 2003 wurde eine praxisgerechte Handlungsanweisung für WU-Beton geschaffen, was jedoch auch das Risiko von Missinterpretationen erhöht hat. Für die Schadensvermeidung und -beseitigung stehen verschiedene Produkte wie Verpressmaterialien, Fugenbleche und Dichtschlämme zur Verfügung. Bei der Planung und Ausführung von WU-Betonbauwerken ist es entscheidend, die Beschaffenheit so zu bestimmen, dass technisch funktionale und wirtschaftlich sinnvolle Betonkonstruktionen entstehen, die Tragwerk und Abdichtung vereinen. Die vorliegende 4. Auflage bietet wertvolle Beiträge dazu, zeigt Beispiele typischer Fehlerquellen und gibt Hinweise zur Schadensvermeidung und Instandsetzung. Der Titel ist Teil einer Fachbuchreihe, die sich mit Bauschäden beschäftigt. Erfahrene Bausachverständige erläutern häufige Bauschäden, deren Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den aktuellen Stand der Technik. Die Bände konzentrieren sich jeweils auf spezifische Bauwerksteile oder Schadensarten.

Een boek kopen

Schäden an wasserundurchlässigen Wannen und Flachdächern aus Beton, Gottfried Lohmeyer

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief