Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kunst und Wirtschaft

Peter Behrens, Emil Rathenau und der dm drogerie markt

Parameters

  • 309bladzijden
  • 11 uur lezen

Meer over het boek

Das Thema bewegt sich zwischen wirtschaftlicher Traumwelt, Kontextkunst und gesellschaftlicher Utopie. Ein historisches Beispiel verdeutlicht die argumentative Position: Von 1907 bis 1914 arbeiteten der Maler Peter Behrens und der Unternehmer Emil Rathenau zusammen, wobei Behrens als Künstlerischer Beirat der AEG fungierte. Diese Kooperation ist ein Fallbeispiel für die Ziele des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes. Im Jahr 2000 postulierte Götz W. Werner, dass sein Unternehmen, der dm drogerie markt, die soziale Skulptur von Joseph Beuys fortführe. In Phasen gesellschaftlichen Umbruchs wird das Verhältnis von Kunst und Wirtschaft besonders deutlich, da beide Bereiche an die Gestaltbarkeit des physischen und sozialen Raumes glauben. Ziel ist es, aktuellen Diskussionen eine historische Perspektive zu verleihen und alternative Zugänge zu gesellschaftlichem Wandel zu bieten. Kunst und Wirtschaft sind als unterschiedliche Felder konstruiert, die innerhalb kapitalistischer Logiken antagonistisch wirken und Entwicklungen schärfen. Beide Bereiche beeinflussen sich gegenseitig in der Gestaltung von Gesellschaft. Die Durchdringung von Kunst und Wirtschaft hat einen Grad erreicht, bei dem Unterscheidungen nur noch als Projektionen gelten können. Der wirtschaftsaffine Diskursraum Kunst entstand im 19. Jahrhundert aus der Frage nach der Funktion künstlerischer Produktion und mündete in eine reflektierte Praxis der angewandten Kunst. Im

Een boek kopen

Kunst und Wirtschaft, Armin Chodzinski

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief