
Meer over het boek
Die Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen den wissenschaftlichen Alltag an der Universität Frankfurt zwischen 1930 und 1945 und beleuchten die Frage, ob es möglich war, in dieser Zeit frei und unabhängig zu lehren und zu forschen. Sie analysieren das Schicksal von Forschern verschiedener Fakultäten, die zwischen Anpassung an das Regime und Widerstand agierten, und zeigen, wie viele Wissenschaftler trotz der repressiven Bedingungen Handlungsspielräume nutzen konnten. Die Aufsätze dokumentieren eine Vortragsreihe, die anlässlich des 90. Jahrestags der Gründung der Universität Frankfurt am Main stattfand und von Mitarbeitern des Historischen Seminars in Zusammenarbeit mit dem Universitätsarchiv organisiert wurde. Der Band bietet ein facettenreiches Bild der Universität und ihrer Angehörigen, die oft gezwungen waren, ins Exil zu gehen. Die behandelten Themen reichen von der Rolle der Frankfurter Historiker im Nationalsozialismus bis hin zu den Erfahrungen jüdischer Wissenschaftler und der Situation der Studierenden. Die Schriftenreihe wird von Notker Hammerstein und Michael Maaser herausgegeben und umfasst Beiträge zur Geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Een boek kopen
Frankfurter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945, Jörn Kobes
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.