Bookbot

Das Schweigen des Theaters

Der Regisseur Dimiter Gotscheff

Parameters

  • 256bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Die erste Publikation über den bulgarischen Theaterregisseur Dimiter Gotscheff, der seit den 80er Jahren im deutschen Stadttheater tätig ist, beleuchtet seine ästhetischen Proteste gegen die Konventionen dieser Institution. Seine legendäre Inszenierung von „Philoktet“ 1983 in Sofia inspirierte Heiner Müller zu einem bedeutenden theoretischen Text. Gotscheffs herausragende Stellung als Regisseur wird durch seine Arbeiten wie „Iwanow“ und „Die Perser“ untermauert. Dramaturgen, Schauspieler und Kritiker nähern sich seiner Theaterarbeit auf vielfältige Weise und schaffen ein facettenreiches Bild eines außergewöhnlichen Künstlers. Theater ist flüchtig und entsteht in der lebendigen Begegnung zwischen Spielern und Zuschauern. Die Kommunikation muss gelingen, damit das sinnlich-geistige Erlebnis der Zuschauer zur Erfahrung wird. Gotscheff, der in den 60er Jahren bei Benno Besson und Fritz Marquardt lernte, kämpft gegen die Konventionen eines toten Theaters und stellt die Körper und Existenz der Schauspieler in den Mittelpunkt seiner Inszenierungen. Die Beiträge von verschiedenen Autoren, darunter persönliche Bekenntnisse und Aufführungsanalysen, beleuchten Gotscheffs spezifische Arbeitsweise und seine Inszenierungen. Ein Inszenierungsverzeichnis und zahlreiche Fotos ergänzen die Publikation.

Een boek kopen

Das Schweigen des Theaters, Peter Staatsmann

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief