Bookbot

Wachstumsmarkt Indien

Das Investitionshandbuch für Unternehmen und deren Berater

Parameters

  • 274bladzijden
  • 10 uur lezen

Meer over het boek

Indien wird zunehmend als attraktiver Standort für Auslagerungen wahrgenommen, nicht nur als Niedriglohnland. Die Wahrnehmung hat sich zugunsten Indiens verschoben, während China an Attraktivität verliert. Unternehmen, die Indien ausschließlich als Billiglohnland betrachten, sollten ihre Investitionsentscheidungen überdenken, da viele Schnäppchenjäger bereits weitergezogen sind. Wer Indien hingegen als Markt und Produktionsstandort sieht, sollte nicht zu lange zögern, insbesondere als mittelständischer Unternehmer. Es ist wichtig, vor unüberlegten Investitionen zu warnen, da viele Unternehmer Geld verloren haben, weil sie die lokalen Gegebenheiten und Marktbesonderheiten nicht ausreichend berücksichtigt haben. Wer Chancen und Risiken richtig einschätzt, wird feststellen, dass Indiens Wirtschaft stark und dynamisch ist. Junge Unternehmer gründen florierende Firmen, die international tätig sind. Indien hat das Potenzial, bis 2020 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden, unterstützt durch positive Entwicklungen ausländischer Investitionen. Aktuell gibt es keine signifikanten innenpolitischen Probleme, die das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnten. Ausländische Investoren können mit attraktiven Renditen rechnen, was den Markt für expansionswillige Unternehmer und juristische Berater besonders interessant macht. Auch Hochschulabsolventen sollten Indien als Zukunftsmarkt in Betracht ziehen.

Een boek kopen

Wachstumsmarkt Indien, Claudia Ossola-Haring

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief