Bookbot

Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Meer over het boek

Der nun vorliegende zweite Band des von NordForsk unterstützten Netzwerkes „Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ thematisiert nach Fragen von Identität und Fiktionalität einen weiteren Eckpfeiler des autobiographischen Schreibens, nämlich die Erinnerung. Ohne Erinnerung kann es kein autobiographisches Projekt geben. Jedes Erinnern ist aber (Re)Konstruktion und stößt deshalb direkt immer auch an seine Grenzen bzw. – dies gehört zu seiner Aktualität – versucht, diese Grenzen direkt zu überschreiten. Deshalb wurde auch im Titel des zweiten Bandes erneut die Fiktionalität angeführt, denn sie gehört zur Identitätsstiftung wie zum Erinnungsprozess. Angezeigt ist damit zugleich der Zusammenhang von Identität, Fiktionalität und Erinnerung, aber auch die Spannbreite heutigen autobiographischen Schreibens.

Een boek kopen

Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Christoph Parry

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief