Bookbot

Betriebsgrößenunabhängigkeit und Monetarisierung des arbeitsrechtlichen Bestandschutzes

Meer over het boek

Das Kündigungsschutzrecht gilt als zentrales Element des Arbeitsvertragsrechts, weshalb die Diskussion darüber ein Dauerbrenner in der Arbeitsrechtspolitik ist. Aktuell wird vor allem der Zusammenhang zwischen Kündigungsschutz und Arbeitsmarkt beleuchtet, wobei eine Deregulierung gefordert wird, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Eine radikale Deregulierung könnte jedoch den sozialen Frieden gefährden, da der arbeitsrechtliche Bestandschutz für Arbeitnehmer eine hohe Symbolkraft besitzt. Die Reformdebatte findet in einem emotional aufgeladenen Umfeld statt und kulminierte in den umfassendsten Änderungen des KSchG in seiner Geschichte durch das Gesetz zu Reformen auf dem Arbeitsmarkt. Um Arbeitgeber von dem „Beschäftigungshemmnis“ Kündigungsschutz zu entlasten, wird eine Erhöhung des Schwellenwertes für das Eingreifen des KSchG sowie die Möglichkeit einer finanziellen Kompensation anstelle des Bestandschutzes gefordert. Der Verfasser untersucht alternative Gestaltungsmodelle dieser grundlegenden Strukturmerkmale des KSchG, basierend auf der aktuellen Rechtslage. Zur Ergänzung der rechtsdogmatischen Analyse werden Erkenntnisse aus der Ökonomie, empirischen Sozialforschung und Rechtsvergleichung herangezogen, um ein Regelungsmodell des Kündigungsschutzes zu entwickeln, das für alle Betriebe anwendbar ist und eine weitgehende Monetarisierung des Bestandschutzes vorschlägt.

Een boek kopen

Betriebsgrößenunabhängigkeit und Monetarisierung des arbeitsrechtlichen Bestandschutzes, Claus Wilhelm Fröhlich

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief