
Meer over het boek
Kleine Shinto-Schreine stehen neben Wolkenkratzern, Neonreklamen blitzen, während Hunderte von Angestellten hektisch zur Arbeit eilen, vorbei an Frauen im Kimono, die die Auslagen europäischer Designergeschäfte betrachten. Dieses Nebeneinander von Tradition und Moderne zieht Ausländer an. Deutsche, die beruflich in Japan leben, schätzen die höflichen Menschen, niedrige Kriminalitätsraten, hohen Lebensstandard und gute Geschäftsmöglichkeiten in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Doch der Aufenthalt bringt auch Herausforderungen mit sich: Alltägliche Dinge wie Bankgeschäfte, Supermarktbesuche oder Wohnungssuchen laufen anders ab. Mieter müssen oft vier bis sechs Monatsmieten vorab zahlen. Der Umgang mit Japanern erfordert Anpassung, da direkte Konfrontationen in Gesprächen unüblich sind; Kritik wird oft indirekt geäußert. Diese Unterschiede können Deutsche verunsichern und erfordern Energie, besonders in den ersten Monaten. Um sich erfolgreich in Japan niederzulassen, ist umfassendes Wissen nötig. Ein Ratgeber bietet Tipps für alle Lebensbereiche, von Aufenthaltsgenehmigungen über Wohnungssuche bis hin zu Etikette im Alltag und Geschäftsleben. Erfahrungsberichte von Deutschen in Japan geben Einblicke in das Leben vor Ort. Adressen und japanische Wörter unterstützen bei der ersten Orientierung und Verständigung.
Een boek kopen
Leben und Arbeiten in Japan, Klaus Chevalier
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.