Bookbot

Indien

Meer over het boek

Dietmar Rothermund beschreibt die Entwicklung des politischen Systems Indiens, das im Freiheitskampf entstand. Die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre führte dazu, dass viele Bauern die Kongresspartei unterstützten, was zur Etablierung eines durch Wahlen legitimierten Einparteisystems führte, das mittlerweile durch nationale Koalitionen ersetzt wurde. Der Föderalismus stärkt das System, während eine aktive Richterschaft das Vertrauen der Bürger gewonnen hat. Die zivile Kontrolle über die Armee bleibt bestehen, und das Wirtschaftswachstum trägt zur Stabilität bei, stellt jedoch auch Herausforderungen dar. Uwe Skoda thematisiert die emotional diskutierte Problematik der Kaste in Indien, beleuchtet die Ideologie des Kastensystems, den Einfluss des Kolonialismus und die besondere Stellung der „Scheduled Castes“. Veränderungen im Kastensystem im 21. Jahrhundert werden ebenfalls betrachtet. Christian Wagner analysiert den Kaschmirkonflikt, der seit 1947 die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan prägt und zu mehreren Kriegen führte. Die Annäherung beider Länder seit 2003 hat die bilateralen Beziehungen verbessert, was sich positiv auf die politische Entwicklung in Kaschmir auswirken könnte. Joachim Betz untersucht die wirtschaftlichen Reformen seit den 1990er-Jahren und deren Herausforderungen, während Klaus Julian Voll die indische Außenpolitik und die Rolle Indiens als asiatische Großmacht im globalen Kontext beleuchtet.

Uitgave

Een boek kopen

Indien, Wichard Woyke

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief