Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sind die Löhne in Deutschland zu hoch ?

Parameters

  • 439bladzijden
  • 16 uur lezen

Meer over het boek

In der öffentlichen und politischen Diskussion wird seit Jahrzehnten die Ansicht vertreten, dass hohe Löhne, Lohnnebenkosten und Gewinnsteuern sowie eine niedrige Rentabilität die Ursachen für Arbeitslosigkeit in Deutschland seien. Diese Überzeugung hat zahlreiche Reformen im Sozialversicherungsbereich, Arbeitsrecht und der Arbeitsmarktpolitik sowie Senkungen der Gewinnsteuer hervorgebracht. Um alternative Ansätze zu legitimieren, wird in diesem Buch nachgewiesen, dass die Lohnkosten heute niedriger sind als in Zeiten hoher Beschäftigung und auch im Vergleich zu vielen großen Industrieländern. Besonders Ostdeutschland wird beleuchtet, um die Annahme zu widerlegen, dass dort die Lohnstückkosten zu hoch seien und zur schlechten Arbeitsmarktlage beitragen. Zudem wird ein Gleichklang in der Entwicklung von tariflichen und tatsächlich gezahlten Löhnen sowie Arbeitszeiten nachgewiesen, was die Angemessenheit der gewerkschaftlichen Tarifpolitik unterstreicht. Da Löhne nicht die Hauptursache für Arbeitslosigkeit sind, werden alternative Faktoren wie Lohndifferenzierung, Angebotsbedingungen, technologische Entwicklungen und mangelnde Binnennachfrage untersucht. Das Buch bietet auch Vorschläge zur politischen Durchsetzung öffentlicher Investitionsprogramme. Mit Tabellen und Schaubildern, die jährlich aktualisiert werden, liefert es wertvolle Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung und dem Umgang mit Lohn- und Gewinndaten.

Een boek kopen

Sind die Löhne in Deutschland zu hoch ?, Hartmut Görgens

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief