
Meer over het boek
Friedenswissenschaften und historische Friedensforschung sind junge Disziplinen, die darauf abzielen, Kriege zu verhindern, innere Gewalt zu begrenzen und Konflikte friedlich zu lösen. Eine Aufarbeitung der Vergangenheit, Sühne und Schuldenerlass sind essenziell, um diese Ziele zu erreichen. Eine der größten Errungenschaften des 20. Jahrhunderts war die Entwicklung des Völkerrechts zu einem Friedensrecht, das den Krieg als Mittel der Machtprojektion und zur Lösung zwischenstaatlicher Konflikte ausschloss und eine globale rechtsverbindliche Ordnung als Garant für Frieden und internationale Sicherheit etablierte. Der Verlust der Mitte kann leicht zu Krieg führen. Im 21. Jahrhundert ist es entscheidend, eine globale Mitte zu definieren und Standards zu setzen, die menschliche Sicherheit, Umweltschutz, Frieden und Menschenwürde gewährleisten und die Errungenschaften der letzten 500 Jahre bewahren und weiterentwickeln. Der Vergleich zwischen Deutschland und Japan bietet wertvolle Einsichten für eine weltgemeinschaftliche Perspektive. Beide Länder sind verfassungsmäßig prädestiniert, sich für eine demokratische, verbindliche Rechtsordnung einzusetzen, die Krisen effektiv managt. Diese Chance gilt es zu nutzen.
Een boek kopen
Gute Deutsche, schlechte Japaner?, Klaus Schlichtmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.