Bookbot

From exodus to exitus

Parameters

  • 40bladzijden
  • 2 uur lezen

Meer over het boek

El Salvador hat die höchste Gewaltrate Zentralamerikas, und trotz des Endes des Bürgerkriegs vor 15 Jahren ist die Gewalt nicht zurückgegangen. Stattdessen zeigt die Gewaltrate einen sinusartigen Verlauf: Sie stieg stark an, nahm kurzzeitig ab und hat seit 2003 wieder erheblich zugenommen. Heidrun Zinecker identifiziert zwei Hauptursachen dafür. Erstens sind die staatlichen Institutionen, insbesondere Polizei und Justiz, repressiv und defizitär, was zu hoher Straflosigkeit führt. Schuldige werden nicht verurteilt, während Unschuldige im Gefängnis sitzen. Diese Defizite des Sicherheitssektors erklären die „Buckel“ der Sinuskurve. Zweitens spielen die remesas, die von ausgewanderten Salvadorianern, meist aus den USA, an ihre Familien gesendet werden, eine entscheidende Rolle. Diese Geldtransfers entwerten Arbeit im Inland und fördern den Zugang zum Markt durch Gewalt. In diesem Kontext hat der Exodus der Salvadorianer eine größere Bedeutung für die hohe Sterblichkeitsrate als die Defizite der staatlichen Institutionen. Exodus und Exitus sind Symptome einer problematischen Globalisierung von Rente und Gewalt. Letztlich führt diese Situation zu einem Teufelskreis, in dem die durch remesas zufließenden Gelder von den Kosten der Gewalt aufgezehrt werden.

Een boek kopen

From exodus to exitus, Heidrun Zinecker

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief