Bookbot

Kleiner Schützen-Knigge

Benimmregeln fürs Schützenfest

Meer over het boek

Zwei, drei, vier marschieren wir. Nach preußischem Vorbild, aber mit rheinischer Fröhlichkeit, ziehen die Schützen hierzulande auf. Doch nicht jeder weiß, wie korrekt marschiert, paradiert und gegrüßt wird. Der „Ausschuss für Geschichte und Brauchtum des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften“ hat sich diesem Thema angenommen und Erich Oberem als fachkundigen Ratgeber gewonnen. Der ehemalige Major der Reserve referierte über gute Ordnung, richtige Haltung und innere Einstellung. Oberem betont, dass Schützen durch ihr Auftreten ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft demonstrieren. Die Haltung sollte ordentlich, jedoch nicht militärisch sein. Einheitlichkeit ist entscheidend, besonders beim Parademarsch, wo neben dem Gleichschritt auch identische Armbewegungen gefordert sind. Diese Ansichten teilen auch „Rittmeister zu Fuß“ Heinz-Josef Katz und Bundesgeschäftsführer Ralf Heinrichs, die ihre praktischen Erfahrungen einbringen. Die wichtigste Regel für marschbereite Schützen: Ausrichten auf Vorder- und Seitenmann! Um die Regeln zu verinnerlichen, hat der Gladbacher Bruderrat die Autorin und Illustratorin Birgitta Ronge engagiert. Sie hat die Erkenntnisse von Oberem und Katz niedergeschrieben und illustriert, was in der einschlägigen Literatur zu finden ist. So entstand ein bebildertes Reglement, dessen Zeichnungen Vorbildcharakter haben und Raum für eigene Traditionen in den Bruderschaften lassen.

Een boek kopen

Kleiner Schützen-Knigge, Birgitta Ronge

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief