Meer over het boek
Kaum eine Schriftstellerin ist so berufen, das komplexe Verhältnis von Orient und Okzident kompetent zu durchleuchten wie Barbara Frischmuth, deren Liebe zur Literatur durch die Märchen aus 1001 Nacht geweckt wurde. Die Faszination für die reiche Kultur des Islams zieht sich durch ihr Werk. In den letzten Jahren sind Orient, Türkei und Islam jedoch weniger kulturell als politisch in der öffentlichen Wahrnehmung präsent, wobei Ängste vor dem Fremden und Identitätspolitiken das politische Gespräch über Migration und die EU dominieren. Dieser Band versammelt eine Auswahl von Aufsätzen, Vorträgen und Essays zu „orientalischen Fragen“. Die Themen reichen vom Kopftuch über das Europäische an Europa bis hin zur EU und der Türkei, islamischen Frauen und dem kulturellen Reichtum, den uns die Literatur des Orients bietet. Frischmuth beleuchtet auch islamische und christliche Mystiker sowie bedeutende Übersetzer wie Friedrich Rückert. Ihre Texte sind Musterbeispiele für unabhängiges Denken; mit Witz, Skepsis und Klugheit hinterfragt sie die Vorurteile und festgefahrenen Ansichten ihrer deutschen und österreichischen Zeitgenossen, die sich oft für offen und vorurteilsfrei halten.
Een boek kopen
Vom Fremdeln und vom Eigentümeln, Barbara Frischmuth
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008,
- Staat van het boek
- Goed
- Prijs
- € 7,49
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.