
Meer over het boek
Der Begriff des Unbewussten impliziert, dass es kein Bewusstsein für das gibt, was jemandem nicht bewusst ist. Während Psychotherapeuten individuelle unbewusste Wirklichkeiten ans Licht bringen können, bleibt das Unbewusste einer Gesellschaft schwer fassbar. Der Autor thematisiert und analysiert jedoch die Strukturen und Mechanismen der Unbewusstmachung gesellschaftlicher Wirklichkeiten. Die Ergebnisse dieser Analyse sind für die Nutznießer des Gesellschaftssystems gefährlich, da die Unbewusstmachung dazu dient, bedrohliche Realitäten fernzuhalten. Zudem werden politikwissenschaftlich und soziologisch brisante Schlussfolgerungen präsentiert, die eine Anleitung zur effektiven Gesellschaftsmanipulation bieten. Die Analyse stützt sich auf umfangreiche Vorarbeiten aus Soziologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Philosophie, Politikwissenschaft, Ethnologie und Psychologie, die zu Beginn prägnant dargestellt werden. Darauf aufbauend entwickelt der Autor einen neuartigen philosophischen Ansatz, der die klassischen Disziplinen wie Anthropologie, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie neu interpretiert. Dieses innovative Konzept ist eine wertvolle Auseinandersetzung wert, da es mit philosophischen Mitteln die bisherigen Grundfesten relativiert und eine neue Perspektive auf die gesellschaftlichen Strukturen eröffnet.
Een boek kopen
Die Produktion gesellschaftlicher Unbewusstheit, Hans Tessar
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.