Parameters
Meer over het boek
Ein Heiligenbild, eine biblische Szene, kunstvoll auf Holz gemalt, verkörpert den Glauben und mehr. Ikonen, die aus der geistlichen und kulturellen Tradition des byzantinisch-orthodoxen Glaubens hervorgegangen sind, haben sich von reinen Objekten religiöser Verehrung zu geschätzten Kunstwerken entwickelt. Besonders die kleinformatige russische Haus- und Votiv-Ikone erlebte in den 70er und 80er Jahren in Mittel- und Westeuropa eine bemerkenswerte Renaissance und wurde zu einem begehrten Sammlerstück. Das wachsende Interesse an diesen Kunstwerken, insbesondere an den qualitätvollen Exemplaren späterer Epochen, offenbart faszinierende kultur- und sozialgeschichtliche Hintergründe. Der Autor beleuchtet alle Aspekte der Haus-Ikone vom 15. Jahrhundert bis zur Zarenzeit 1917, einschließlich ihrer Bedeutung, Geschichte und Stilentwicklungen. Er bietet praktische Tipps zur Unterscheidung von Originalen und Fälschungen, Informationen über Markt und Preise sowie einen ausführlichen Katalogteil, der die Vielfalt der Ikonenkunst mit beeindruckenden farbigen Abbildungen dokumentiert. Ikonen können durch ihre Verankerung im Volksglauben als sprechende Zeitzeugen betrachtet werden. Neben einer aktuellen Preisübersicht strebt der Autor an, eine umfassende geschichtliche Orientierung zu vermitteln.
Een boek kopen
Die russische Haus-Ikone im Wandel der Zeit, Bernhard Bornheim
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.