Bookbot

Deutschland in der UNO

Meer over het boek

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbande, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Deutsche Auenpolitik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist nun mehr seit 1973 Mitglied der Vereinten Nationen (UNO). Nach dem Ende des Ost - West Konflikts ruckt die deutsche Auenpolitik immer starker in den Fokus der Offentlichkeit. Eine deskriptive empirische Analyse der deutschen Auen- und Sicherheitspolitik steht in dieser Arbeit im Fokus. Damit einhergehend wird die Rolle der deutschen Auenpolitik und ihren Anspruchen in der UNO untersucht. Deutschlands Rolle in der UN kann aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden. Die Bundesrepublik ist nicht nur UN-Mitglied sondern auch Mitglied der Europaischen Union (EU). Welches Ausma hat das Streben der deutschen Auenpolitik auf den Wunsch der EU nach einem gemeinsamen Sitz im UN-Sicherheitsrat? Der Beitrag deutscher Auenpolitik bei den UN ist der zentrale Gegenstand der vorliegenden Analyse. Hierbei wird auch der Frage nachgegangen, ob Deutschland tatsachlich eine "Zivilmacht" nach der These des Trierer Politikwissenschaftlers Hanns W. Maull ist.

Een boek kopen

Deutschland in der UNO, Jovan Zdjelar

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief