Bookbot

Immaterialgüterrecht

Meer over het boek

Das zentrale Thema der Beiträge in diesem Sammelband ist das Verhältnis von internationalem Immaterialgüterrecht, einschließlich des Persönlichkeitsschutzrechts, zur umstrittenen Frage der Gemeinfreiheit. Der Umfang der einzelnen Immaterialgüterrechte wird zunehmend kritisiert, insbesondere im Hinblick auf grundrechtliche Positionen. Die Globalisierung und der Streit um die Verteilung von Rechten an Wissen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese Entwicklung ist vor allem in den Bemühungen um starke Rechte erkennbar, wie im TRIPS-Abkommen und in den internationalen Rechtsharmonisierungsversuchen. Die Auswirkungen des internationalen Anpassungsdrucks auf nationale Rechtssysteme zeigen sich in der Konvergenz einzelner Rechte und bei Aspekten wie den Schranken. In der Literatur wird auf das Spannungsverhältnis zwischen Menschenrechten, Informationsfreiheit und dem Zugang zu immateriellen Gütern hingewiesen. Bisher wurde die Debatte fragmentarisch geführt, von Fragen des Urheberrechtsschutzes über Patentfähigkeit bis hin zu biotechnologischen Erfindungen und Algorithmen. Die im Band versammelten Arbeiten behandeln verschiedene Aspekte dieser komplexen Entwicklung und bieten sowohl einen Überblick als auch eine Einführung in die aktuelle Debatte, was sie auch für Nichtspezialisten interessant macht.

Een boek kopen

Immaterialgüterrecht, Horst-Peter Götting

Taal
Jaar van publicatie
2008
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief