Bookbot

Bundessozialversicherungsrecht

Meer over het boek

Das 469 Seiten starke Werk vermittelt mehr als einen umfassenden Überblick über die Sozialversicherungen des Bundes. Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Es behandelt erstens die Grundlagen, zweitens die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung und -vorsorge und drittens die Kranken- und Unfallversicherung. Es ist mit einem ausführlichen Sach- und Gesetzesregister versehen, das das Auffinden einzelner Gebiete erleichtert. Für Personen, die sich oft mit Sozialversicherungsfragen zu befassen haben, ist dieses Buch als Nachschlagewerk unentbehrlich. Als Beispiel für die Ausführungen zu einem Sozialversicherungszweig sei die berufliche Vorsorge herausgehoben: Unter den Vorbemerkungen werden die Entstehungsgeschichte geschildert, der Zweck der beruflichen Vorsorge erläutert und eine Übersicht vermittelt. Unter dem Titel "Organisation" zeigt Alfred Maurer die Rechtsformen, die Verantwortlichkeit und die Kontrolle bei Vorsorgeeinrichtungen auf, erklärt Sinn und Zweck des Sicherheitsfonds und beschreibt die Aufgaben und die Mittel der Aufsichtsbehörden. Er erklärt, wer als versicherte Person gilt, wann die Versicherung beginnt und endet und welche Versicherungsleistungen ausgerichtet werden. In einem eigenen Kapitel beschreibt er das Koordinationsrecht und zeigt in ausführlicher und verständlicher Weise auf, wann ein Leistungsbezüger als überversichert gilt und welche Versicherungsleistungen bei einer Überversicherung gekürzt werden. Eben dieses Koordinationsrecht wirft in der Praxis viele Fragen auf: Alfred Maurer schliesst mit seinen Ausführungen dazu eine Lücke in der bisherigen Literatur

Uitgave

Een boek kopen

Bundessozialversicherungsrecht, Alfred Maurer

Taal
Jaar van publicatie
1993
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief