Bookbot

Die Zahl Drei und die Soziologie

Meer over het boek

Die Zahl Drei hat in der Menschheitsgeschichte eine herausragende Bedeutung, insbesondere in der Soziologie. Der Autor untersucht in einer fesselnden Analyse von Auguste Comte bis Karl Marx und Emile Durkheim zahlreiche soziologisch-kulturelle Dreierkombinationen und erforscht die Gründe für ihre Häufigkeit. Er entwickelt eine Typologie von Triaden und nähert sich Schritt für Schritt dem ‚Geheimnis’ der Zahl Drei. Die Recherchen erstrecken sich über verschiedene Epochen und Regionen und beziehen sich nicht nur auf die Soziologie, sondern auch auf zahlreiche angrenzende Wissenschaften. Das Werk ist sowohl für Sozial- und Kulturwissenschaftler als auch für Mathematiker und Interessierte an den ‚Geheimnissen’ der Zahlen von Wert. Die Kapitel umfassen Themen wie die Rolle der Zahl Drei in der Soziologie und Kultur, zeitlose Triaden, die Entwicklung einer ‚Kulturgeschichte der Drei‘, die Ära der Soziologie und die Ordnung gesellschaftlicher Wirklichkeit nach triadischen Mustern. Weitere Aspekte sind Variationen zu Dialektik und ‚drei Stadien‘ sowie die Untersuchung triadischer Alltagskultur. Prof. Dr. Dr. h. c. Bálint Balla, geboren 1928 in Budapest, war von 1971 bis 1993 Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin und hat bedeutende Beiträge zur Soziologie geleistet.

Een boek kopen

Die Zahl Drei und die Soziologie, Bálint Balla

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief