
Meer over het boek
In seiner Untersuchung der Architekturfarbigkeit mittelalterlicher Backsteinbauten präsentiert der Autor vier ausgewählte Beispiele aus Brandenburg, die alle in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurden: die Klöster der Zisterzienser in Chorin, der Dominikaner in Brandenburg/Havel, der Franziskaner in Angermünde und die Stadtpfarrkirche St. Marien in Frankfurt/Oder. Die Analyse umfasst rot gefasste Backsteinwände, aufgemalte Fugen, plastische und gemalte Friese, sowie farbige Gesimse und Maßwerke. Diese Vielfalt wird durch durchgehend farbige Fotografien und zahlreiche Dokumentations- und Rekonstruktionszeichnungen veranschaulicht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der polychromen Behandlung und Wandmalerei werden untersucht und in den Kontext von Stiftungsgeschichte, Ordenszugehörigkeit und der Baugeschichte bis zum Ende der Gotik eingeordnet. Der Fokus erweitert sich auf die märkische Backsteinarchitektur vom späten 12. bis ins frühe 16. Jahrhundert und vergleicht sie mit benachbarten Backsteinregionen. Neuere restauratorische Untersuchungen liefern bisher unbekannte Details zu malerischen Dekorationen und deren Bedeutung. Die Arbeit beleuchtet auch die Rezeptions- und Restaurierungsgeschichte der vier Bauwerke und zeigt, wie diese im Fokus der preußischen Denkmalpflege standen. Die jüngsten restauratorischen Projekte zur Erhaltung der Bausubstanz, einschließlich mittelalterlicher Putze und Farbfassungen, verdeutlic
Een boek kopen
Architekturfarbigkeit des Backsteinbaus, Jan Raue
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.