Bookbot

Ethik in der Wissenschaft - die Verantwortung der Wissenschaftler

Parameters

  • 253bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

Die Leibniz-Sozietät und die Deutsche Gesellschaft für Kybernetik veranstalteten ein Kolloquium mit dem Titel „Ethik in der Wissenschaft – Die Verantwortung der Wissenschaftler – zum Gedenken an Klaus Fuchs“. Dabei wurde die historische Rolle von Klaus Fuchs aus ethisch-moralischer Perspektive gewürdigt, ebenso wie seine wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Tätigkeit. In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert häufig der Begriff „Klaus Fuchs – der Atomspion“, was durch die Geheimhaltung in der DDR und das Schweigen der UdSSR über seine Rolle in der Entwicklung der sowjetischen Atombombe verstärkt wurde. Nach 1990 und insbesondere nach 2000 wurde der Zugang zu geheimen Materialien erleichtert, was Wissenschaftshistorikern neue Einblicke in Fuchs' Wirken zwischen 1939 und 1946 (1951) ermöglichte. Dokumentarfilmer und Schriftsteller haben sich intensiver mit Fuchs als Mensch, seinen Motiven und Moralvorstellungen auseinandergesetzt. Seine wissenschaftlichen Leistungen werden oft nur im Kontext des Manhattan-Projekts erwähnt, obwohl er ein exzellenter theoretischer Physiker war, der auf vielen Gebieten herausragende Ergebnisse erzielte. In seinen letzten Jahren in der DDR, insbesondere als Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Leiter des Forschungsbereichs Physik, blieb er seiner Überzeugung treu, dass Wissenschaft dem Wohl der Menschheit und der friedlichen Entwicklung der Gesellschaft dienen sollte.

Een boek kopen

Ethik in der Wissenschaft - die Verantwortung der Wissenschaftler, Günter Flach

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief