
Parameters
Meer over het boek
Verlaufen Zeugenvernehmungen wirklich so reibungslos, wie es viele Protokolle suggerieren? Diese Untersuchung beleuchtet zentrale Fragen zur Entstehung von Vernehmungsprotokollen und der Rolle von Verdacht sowie Erwartungshypothesen. Durch den detaillierten Vergleich von Tonbandaufnahmen und Protokollen wird eine konstante Ablaufstruktur von Vernehmungen festgestellt. Zudem werden vielschichtige Modifikationen durch den Vernehmer bei der Protokollierung beschrieben und der Einfluss von Erwartungshypothesen nachvollzogen. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte: Zunächst wird die Kriminalistik als wissenschaftliche Disziplin definiert, gefolgt von einer Analyse der Lernbarkeit der Vernehmungsführung und der Bedeutung des Protokolls. Es wird die Problematik des sinngemäßen Protokollierens und die Rolle des Verdachts thematisiert. Der theoretische Teil umfasst auch die Hypothese in der Vernehmungspsychologie und die Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung. Die Untersuchung selbst beschreibt die qualitative Inhaltsanalyse als Methode, die Durchführung und die Ergebnisse zur Gesprächsstruktur sowie zur Entstehung des Protokolls. Abschließend erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse und eine Überprüfung der Gütekriterien.
Een boek kopen
Durchführung und Protokollierung von Zeugenvernehmungen aus Sicht der Wahrnehmungspsychologie, Karin Sassen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.