Meer over het boek
Das Buch von der 19-jährigen Roma Semra Idic erzählt die Geschichte ihrer Familie, die vor zwei Jahren von einer drohenden Abschiebung betroffen war. Semra, die älteste von vier Geschwistern, wuchs in Düsseldorf auf, während ihre Familie aus Serbien stammt. Die Aussicht auf eine Abschiebung war für sie eine Katastrophe, besonders nachdem ihr Vater bereits ausgewiesen wurde. Semra kämpfte ein Jahr lang juristisch, um zu verhindern, dass ihre Geschwister und ihre Mutter ihm folgen müssen. Ihre Ängste und Nöte beschreibt sie eindrucksvoll: „Die Nerven, die Angst, ich kann nicht beschreiben, wie miserabel ich mich fühle.“ 2007 erhielt die Familie schließlich die Erlaubnis, in Deutschland zu bleiben, dank einer Gesetzesänderung im Bleiberecht. Ihr Buch wird von prominenter Unterstützung begleitet, unter anderem von Nobelpreisträger Günter Grass, der einen Textbeitrag verfasst hat. Hubert Ostendorf von der Organisation fiftyfifty, die die Familie unterstützt hat, betont die Bedeutung von Semras Buch und die Ehre, die Grass ihm zuteilwerden lässt. Das Buch, das im Dezember erscheint, spiegelt Semras Sichtweise wider und ist für sie keine Abrechnung, sondern eine Aufarbeitung ihrer Erfahrungen. Sie macht inzwischen eine kaufmännische Lehre.
Een boek kopen
Wenn nicht sogar sehr, Semra Idic
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.