
Parameters
Meer over het boek
Sport hat sich zu einem eigenständigen kulturellen und kreativen Bereich entwickelt, der nicht nur individuell, sondern auch ökonomisch relevant ist. Der Begriff „Stadt-Region“ gewinnt an Bedeutung, da Städte in ständigen Beziehungen zu ihrem Umland stehen. Metropolregionen, definiert als Großstädte mit über 300.000 Einwohnern, sind in Deutschland mit elf anerkannten Regionen vertreten. Diese neuen Räume erfordern verbindliche Planungsgrundlagen, was die Sportverbände vor Herausforderungen stellt, über ihre traditionellen Zuständigkeiten hinaus zu kooperieren. In der größten deutschen Metropolregion, Rhein-Ruhr, beteiligt sich der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am Programm „Sportplatz Ruhrgebiet“, das nicht mit der Metropolregion übereinstimmt. Innerhalb der elf Metropolregionen wurden in drei eigenständige Träger für die sportliche Entwicklung gegründet: der Verein SportRegion Stuttgart, die Sportinitiative Frankfurt-RheinMain und die Sportregion Rhein-Neckar. Alle Metropolregionen werden hinsichtlich ihrer Sportangebote, -entscheidungen und -strukturen sowie ihrer regionalökonomischen Aspekte vorgestellt. Zudem werden internationale Beispiele aus Städten wie Tokyo, New York City, London, Madrid und Rotterdam präsentiert. In diesen Metropolregionen befinden sich zahlreiche Olympiastädte oder Bewerber um Olympische Spiele.
Een boek kopen
Sport im Wettbewerb der Metropolregionen, Gerhard Trosien
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.