Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung

Auteurs

Parameters

Meer over het boek

Seit den 1980er Jahren hat sich in der Geistigbehindertenpädagogik ein erweiterter Lesebegriff etabliert, der das Situationsverstehen dem Lesen zuordnet. Um Schüler mit geistiger Behinderung jedoch zum eigentlichen Lesen zu führen, bleibt der Erwerb der alphabetischen Strategie eine zentrale Herausforderung. In diesem Kontext wird der Phonologischen Bewusstheit große Bedeutung im Leseerwerb zugeschrieben. Dagegen stehen die Ergebnisse einer Studie von Cossu und Marshall aus dem Jahr 1990, die einen italienischen Jungen mit Down-Syndrom untersuchte. Trotz seiner ausgezeichneten Leseleistungen konnte er Aufgaben zur Phonologischen Bewusstheit nicht lösen. Diese Untersuchung stellt die Bedeutung der Phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb in Frage und wurde weltweit in verschiedenen Sprachen wiederholt. Das Buch behandelt zwei Schwerpunkte: Zunächst wird die Lesekompetenz von Schülern mit geistiger Behinderung betrachtet, einschließlich einer Analyse von Unterrichtswerken und Lehrplänen sowie der Anzahl der Schüler, die das Schriftlesen erlernt haben. Abschließend wird, basierend auf zeichentheoretischen Perspektiven und entwicklungspsychologischen Modellen, ein revidiertes Modell des erweiterten Lesens vorgestellt.

Een boek kopen

Die Kulturtechnik Lesen im Unterricht für Schüler mit geistiger Behinderung, Arno Koch

Taal
Jaar van publicatie
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief