
Meer over het boek
Der Mobile Commerce ist eine der modernsten Vertriebsformen und bietet Unternehmern sowie Verbrauchern eine neue Dimension des Handels. Täglich werden mehr Produkte und Dienstleistungen über Mobiltelefone entwickelt und angeboten. Diese Chancen bringen jedoch auch technische, kaufmännische und rechtliche Risiken mit sich. Das Buch untersucht die rechtlichen Hürden beim Vertrieb über Mobile Commerce in Deutschland und Österreich und erörtert, wie diese überwunden werden können. Es werden länderspezifische fernabsatzrechtliche Problemstellungen behandelt und sowohl technische als auch rechtliche Lösungsansätze auf ihre Realisierbarkeit hin überprüft. Um die rechtlichen Aspekte praxisnah und verständlich darzustellen, nutzt der Autor das Beispiel des Handyklingeltonvertrags, der die Anfänge des Mobile Commerce markiert und in diesem Bereich nach wie vor hohe Umsätze generiert. Zudem wird die grenzübergreifende Dimension des Mobile Commerce berücksichtigt, indem nationale rechtliche Gegebenheiten im Kontext eines einheitlichen europäischen Verbraucherrechts eingeordnet werden. So wird ein umfassendes Bild der rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Mobile Commerce gezeichnet.
Een boek kopen
Fernabsatzrechtliche Informationspflichten im M-Commerce, Thomas Balzer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.