
Parameters
Meer over het boek
Vorteile: Stärkere Konzentration auf Examenswissen, optimale Verknüpfung von Strukturwissen und Falllösung, übersichtliche Schemata. Das Bilanzsteuerrecht hat sich in den letzten Jahren stark verändert und sich vom HGB und den GoB entfernt. Wichtige Aspekte sind die Modernisierung des HGB durch das BilMoG, die Auswirkungen auf die Steuerbilanz, die Abschaffung der formellen Maßgeblichkeit, die Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz, die Internationalisierung der Rechnungslegung und der Weg zur E-Bilanz. Die Neuauflage legt besonderen Fokus auf Rückstellungen, Teilwertabschreibungen, die Ausbuchung von Verbindlichkeiten und das (rechtswidrige) Instrument der außerbilanziellen Hinzurechnung. Die Struktur umfasst Grundlagen, Bilanz, Buchführung, Positionen der Bilanz, Bewertung der Bilanzpositionen, Korrekturen, Bilanzberichtigung und -änderung, Gewinnermittlung bei Personengesellschaften, Einnahmenüberschussrechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) sowie die Technik der Steuerbilanz. Die Zielgruppe sind Studierende mit Schwerpunkt Steuerrecht, Rechtsreferendare, Finanzanwärter der Finanzverwaltung, (angehende) Steuerberater, Rechtsanwälte und Sachbearbeiter in Finanzen, Rechnungswesen und Controlling.
Een boek kopen
Bilanzsteuerrecht, Heinrich Weber Grellet
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
