
Meer over het boek
G. van Gemert: Die „Duitse Kroniek“ und die Philosophie - Ein Blick in die Geschichte. Die Sammlung bietet einen tiefen Einblick in verschiedene philosophische und literarische Strömungen. P. Delvaux thematisiert den europäischen Nihilismus, während R. Duhamel die Präsenz des Nihilismus in der deutschen Literatur untersucht. W. Müller-Funk reflektiert über Langeweile in Literatur, Kunst und Philosophie. E. Moonen betrachtet die moderne deutsche Kinder- und Jugendliteratur. A. Nooijen analysiert den Atheismusvorwurf gegen Balthasar Bekker im Kontext des Spinozismus und Cartesianismus. A. Kouwenberg beleuchtet Kants Einfluss in den Niederlanden zwischen 1804 und 1808. G. von Bassermann-Jordan diskutiert die Themen Liebe und Schönheit in den frühen Hyperion-Texten. K. F. Gille widmet sich Büchners Lenz und dessen existenzieller Dimension. M. Klein verknüpft die Gedanken von Emerson, Nietzsche und Couperus. H. Ester thematisiert die Rolle der Erfahrung in der Wissenschaft durch Jacobus Moleschott. B. Biebuyck, K. Hemelsoet und D. Praet erkunden die Philosophie des Erzählens in Nietzsches Werk. L. Gerrekens analysiert Theodor Storms Novelle „Renate“ im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Konflikt. G. Martens untersucht die Rhetorik in der Prosa von Musil und Menasse. A. Sepp vergleicht Voltaire und Rousseau in Klemperers Tagebüchern. C. De Strijcker reflektiert über Adornos Diktum zur niederländischen Literatur nach Auschwitz. K.
Een boek kopen
Nur Narr? Nur Dichter?, Roland Duhamel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.