Bookbot

Satztechniken im 20. Jahrhundert

Lernprogramm. Mit Aufgaben und Lösungen auf CD-ROM

Parameters

Meer over het boek

Die Wende zum 20. Jahrhundert markiert einen aufregenden Abschnitt in der Musikgeschichte, in dem verschiedene Stile parallel entstehen und sich gegenseitig beeinflussen. Christoph Wünsch erläutert anhand von über 300 Notenbeispielen zentrale Satztechniken und eröffnet vielfältige Zugänge zu dieser faszinierenden Musik. Das Buch bietet das notwendige Handwerkszeug für Analyse, Forschung und Komposition. Die langjährige Lehrerfahrung des Autors fließt in zahlreiche Arbeitsbögen mit Aufgaben und Lösungen auf einer beiliegenden CD-ROM ein, die sowohl für PC als auch Mac geeignet ist. Leser können im Selbststudium verschiedene Stile erarbeiten oder als Dozenten Anregungen für den Unterricht finden. Die Themen umfassen erweiterte Tonalität, harmonische Phänomene, Pitch Class Set Theorie, den impressionistischen Stil Debussys, Bartók, Strawinsky in seiner russischen Phase, klassizistische Moderne, Hindemiths Unterweisung, Kurt Weill, freie Atonalität, Zwölftontechnik, serielle Technik, Messiaens musikalische Sprache, Jazzharmonik und Minimal Music. Christoph Wünsch ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg und promovierter Musikwissenschaftler. Er hat mehrere Fachbücher veröffentlicht und ist in den Bereichen Theater- und Stummfilmmusik sowie Jazz aktiv. Zudem erhielt er diverse Auszeichnungen und Kompositionsaufträge.

Een boek kopen

Satztechniken im 20. Jahrhundert, Christoph Wünsch

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief