
Parameters
Meer over het boek
Computerspiele sind im Alltag vieler junger Menschen präsent und sorgen häufig für negative Schlagzeilen und hitzige Debatten. Neben der Diskussion über Gewalt und Verbote gibt es jedoch auch umfangreiche interdisziplinäre Forschung zu Theorie und Praxis von Computerspielen. Diese Untersuchung zeigt, wie Spiele uns, unsere Kinder und die Gesellschaft beeinflussen. Es werden kultur- und literaturwissenschaftliche, medientheoretische, pädagogische und empirische Ansätze vorgestellt. Der Abschnitt über theoretische Ansätze, Methoden und Modelle bietet verständliche Einblicke in die Forschungsgrundlagen. In den Kapiteln zu Bildungspotenzial und gesellschaftlicher Wirkung von Computerspielen werden neben der Gewaltdiskussion auch deren Attraktivität und Rolle in der politischen Sozialisation behandelt. Der Band beleuchtet das Bildungspotenzial aus verschiedenen disziplinären Perspektiven und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Ein Nachschlageteil ergänzt die Inhalte. Das Handbuch richtet sich an Pädagogen, Multiplikatoren und Wissenschaftler und vermittelt verständliches, belastbares Wissen zur gesellschaftlich-politischen Sozialisation von Heranwachsenden.
Een boek kopen
Wie wir spielen, was wir werden, Tobias Bevc
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.