
Meer over het boek
Was passiert, wenn ein Medium nicht mehr funktioniert und somit selbst in den Blick gerückt wird? Störungen wie das Rauschen im Fernseher oder das Knacken in der Leitung drängen sich der Wahrnehmung auf und stellen die Frage, ob sie lediglich als unerwünschte Abweichungen zu verstehen sind, die es zu vermeiden gilt, um zu den „Sachen selbst“ zu gelangen. Oder sind sie vielmehr eine konstitutive Bedingung der Medialität? In der Störung offenbart sich eine Materialität der Kommunikation, die sich nicht mit physischer Substanz gleichsetzen lässt, sondern durch eine paradoxe Anwesenheit in der Abwesenheit charakterisiert ist. Hier wird das Phänomen der Störung zentral für eine Theorie der Präsenz. Markus Rautzenberg bietet eine Antwort auf die Frage, wie Präsenz und Materialität nicht-naturalistisch gedacht werden können, indem er den Begriff der Störung positiviert. Dieser Ansatz eröffnet eine neue Perspektive auf Medien- und Zeichenprozesse und lenkt den Fokus auf die Bruchstellen von aisthesis und semiosis, die sich der Ebene des Sinns und der Bedeutung entziehen.
Een boek kopen
Die Gegenwendigkeit der Störung, Markus Rautzenberg
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.