
Meer over het boek
Die Auseinandersetzung mit manieristischer Literatur offenbart häufig einen experimentellen Charakter. In der Analyse experimenteller Texte treten oft manieristische Phänomene zutage. Vor diesem Hintergrund beleuchtet die Arbeit Formen der ludistischen Kombinatorik, Sprachmagie, Onomastik, Multilingualität und experimentelle Narrativik. Sie richtet den Fokus auf bedeutende Autoren wie Hrabanus Maurus, den Schöpfer visueller Poesie, und den barocken Schriftsteller Grimmelshausen sowie auf Gattungen wie Flugblätter, Figurengedichte und den modernen Roman. Die Untersuchung erstreckt sich epochenübergreifend von der Antike bis zur Postmoderne und thematisiert auch Veränderungen des literarischen Kanons. Dabei werden sowohl unbekannte Aspekte klassischer Autoren als auch weniger beachtete oder vergessene Schriftsteller ins Licht gerückt, was zu einer Neudefinition des Kanons manieristischer und experimentalistischer Dichtung führt. Neue Autorschaftsformen, mechanistische Textproduktion und exzentrische formästhetische Strukturen, die unter anderem Visualisierungskonzepte unterstützen, dokumentieren die Tragweite der Untersuchung. Die manieristische Dichtung zeigt zahlreiche Intertextualismen innerhalb der europäischen Literatur sowie Verbindungen zu Philosophie, Theologie, Mathematik und Kunstgeschichte, was eine komparatistische und teilweise interdisziplinäre Forschungsstrategie erforderlich macht, der sich diese Studie widmet.
Een boek kopen
Manier als Experiment in der europäischen Literatur, Ernst-Ulrich Schulze
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.