Bookbot

Industriearchitektur in Leipzig-Gohlis

Parameters

  • 192bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Gohlis war um die Wende zum 20. Jahrhundert ein Zentrum bedeutender Industriebetriebe, die den Namen Gohlis international bekannt machten. Neben der Drahtseilbahnfabrik Adolf Bleichert & Co. prägten vor allem die Hersteller von Musikautomaten wie Ehrlich, Lochmann und Phoenix das Bild. Wilhelm von Pittler erfand in Gohlis nicht nur Drehautomaten, sondern auch eine Näh- und Stickmaschine sowie eine Zigarrenstopfmaschine und nutzte diese in seinen eigenen Firmen. Weitere Unternehmen trugen zum Bauboom bei, indem sie Ziegel, Dachpappe und Betonfertigteile produzierten. Die Gohliser Aktienbrauerei war die zweitgrößte im Leipziger Raum, daneben wurden Schokolade, Mineralwasser und Aromen hergestellt. Nach jahrelangen Forschungen, an denen auch Studenten der Universität Leipzig und der Bergakademie Freiberg beteiligt waren, liegt nun erstmals ein umfassender Überblick über diesen Stadtteil vor. Dieser geht über vergleichbare Studien hinaus, indem nicht nur große Firmen betrachtet werden. Aus historischen Bauakten und Adressbüchern wurde die Vielfalt kleinerer Betriebe ermittelt, die ein breites Produktspektrum in Gohlis fertigten. Der Inhalt umfasst einen Überblick und elf Einzelstudien zu ausgewählten Betrieben, gefolgt von einem Katalog, der alle zwischen 1880 und 1924 nachweisbaren Firmen auflistet.

Een boek kopen

Industriearchitektur in Leipzig-Gohlis, Stefan W. Krieg

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief